Abteilung
Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein
Bezeichnung für die unbezahlte erste gerichtliche Ausbildungsstufe für Juristen nach der Universität
Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße
Arbeiterwohlfahrt
Beschreibung des Wappens in der Fachsprache der Heraldik. Der Begriff stammt von dem französischen Wort „Blason“ = Wappenschild. Die Metalle „Silber“ und „Gold“ werden in der Heraldik im Druck u. ä. in den Farben „Weiß“ und „Gelb“ wiedergegeben.
Bundesnaturschutzgesetz
Bundesrepublik Deutschland
beziehungsweise
circa, in etwa
Christliche Union Deutschlands
Deutsche Arbeiterpartei
Deutsche Demokratische Partei
Deutscher Gewerkschaftsbund
Deutsche Mark; von 1948 – 2001 offizielle deutsche Währung
Deutsche Volkspartei
folgende Seite / fortfolgende Seiten
Freie Demokratische Partei
Feld- und Forstpolizeigesetz
Gewerkschaft der Polizei
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Grundstücksgesellschaft Hilden
Hitler Jugend
auch: Hilfsarbeiter; in Preußen und im Deutschen Reich Amtsbezeichnung für probeweise auf einem höheren Dienstposten oder zur Unterstützung eines planmäßigen Referenten oder Abteilungsleiters verwendeten Verwaltungsbeamten im Höheren Dienst
Kreisarchiv Mettmann
Kommunistische Partei Deutschlands
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland
Landschaftsverband Rheinland
Millionen
Nordrhein-Westfalen
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
Naturschutzgebiet
Quadratmeter
Sturmabteilung
Sozialistische Arbeiterpartei
Sozialdemokratische Arbeiterpartei
so genannt(e/r)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Stadtarchiv
unter anderem
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen