Eisenzeitliche Siedlung Neanderhöhe
Bei archäologischen Ausgrabungen wurde auf der Neanderhöhe in Erkrath-Hochdahl ein Siedlungsplatz aus der Eisenzeit entdeckt.
Bei archäologischen Ausgrabungen wurde auf der Neanderhöhe in Erkrath-Hochdahl ein Siedlungsplatz aus der Eisenzeit entdeckt.
An der Poststraße in Velbert befindet sich seit 1930 ein Ehrenmal für die Velberter Gefallenen im Ersten und Zweiten Weltkrieg.
Das 1885 erbaute Germaniadenkmal sollte an den siegreichen Feldzug 1870/71 gegen Frankreich erinnern.
Im Wülfrather Stadtpark befindet sich ein Kriegerdenkmal für die Opfer beider Weltkriege.
Im Gebiet des Kreises Mettmann befinden sich zahlreiche alte jüdische Friedhöfe als Zeugen der Kultur und Geschichte der hier ehemals ansässigen jüdischen Gemeinden.
Die Geschichte der Wasserburg Haus Graven geht auf das frühe 14. Jahrhundert zurück.
Die Wasserburg Haus Düssel ist ein ehemaliger Rittersitz und wurde bereits 1182 urkundlich erwähnt.
Die strata coloniensis gehörte im Mittelalter zu den bedeutenden Fernhandelswegen des Niederbergischen Hügellandes.
Das Mahnmal für beide Weltkriege im Hülsbecker Park in Heiligenhaus hatte bereits zwei Vorläufer.
Ein Denkmal ist ein Zeuge der Vergangenheit und als solches ein schützenswertes Gut.