Rhein-Wupper-Kreis
Der Rhein-Wupper-Kreis war von 1929 bis 1974 ein Landkreis im Regierungsbezirk Düsseldorf.
In dieser Kategorie finden Sie staatliche und öffentliche Einrichtungen und Organisationen.
Der Rhein-Wupper-Kreis war von 1929 bis 1974 ein Landkreis im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Der Kreistag ist die kommunale Volksvertretung auf der Ebene der (Land-)Kreise.
Der Landrat ist im (Land-)Kreis der oberste Kommunalbeamte, der den (Land-)Kreis nach außen vertritt.
Das Département Rhein war eine Gebietskörperschaft des Großherzogtums Berg, das von 1808 bis 1813 bestand.
Der Oberkreisdirektor ist ein kommunaler Wahlbeamter, der durch die Abgeordneten des Kreistages gewählt wird.
Der Regierungspräsident bzw. die Regierungspräsidentin ist Leiter bzw. Leiterin der Landesbehörde, die für einen Regierungsbezirk zuständig sind.
Der Kreis Düsseldorf-Mettmann trug zwischen 1953 und 1969 die Bezeichnung Landkreis Düsseldorf-Mettmann.
Die Zentrumspartei (kurz: Zentrum) war eine Vertreterin des politischen Katholizismus und eine der wichtigsten Parteien im Deutschen Reich.
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist die älteste der heutigen demokratischen Parteien.
Vor rund 300 Jahren erkannte König Friedrich Wilhelm I. von Preuße als einer der ersten europäischen Monarchen seiner Zeit, dass Schulbildung die wichtigste Ressource und Grundlage eines modernen Staates ist.