Ida Bröcker
Ida Bröcker geb. Lambertz (1876-1955) war eine von drei Frauen, die bei der ersten Kommunalwahl der Weimarer Republik am 23. Februar 1919 in die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Velbert gewählt wurden.
Ida Bröcker geb. Lambertz (1876-1955) war eine von drei Frauen, die bei der ersten Kommunalwahl der Weimarer Republik am 23. Februar 1919 in die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Velbert gewählt wurden.
Johannes Flintrop war von 1932 bis 1942 Kaplan in der katholischen Pfarrgemeinde St. Lambertus in Mettmann. Er wurde von der Gestapo verhaftet und starb 1942 im Konzentrationslager Dachau.
Dr. Willy Genrich war 1946 Oberkreisdirektor des Landkreises Düsseldorf-Mettmann.
Dr. Ernst Dietrich Holtz (1891 – 1945) hat den Kreis Düsseldorf-Mettmann 1931 vertretungsweise geleitet.
Martin Schönenborn (CDU) war Landrat des Kreises Düsseldorf-Mettmann von 1946 bis 1948.
Johann Gottfried Brügelmann (1750 – 1802) gründete 1783 in Ratingen die erste mechanische Baumwollspinnerei außerhalb Englands.
Heinz Pensky (SPD) war Landrat des Kreises Mettmann von 1989 bis 1994.
Peter Kraft jun. (SPD) war Landrat des Kreises Düsseldorf-Mettmann von 1967 bis 1969.
Willi Müser (CDU) war von 1969 bis 1975 Landrat des Kreises Düsseldorf-Mettmann sowie von 1975 bis 1989 und von 1994 bis 1999 Landrat des Kreises Mettmann.
Ludwig Karl Adolf Freiherr von Estorff (1838 – 1912) war Landrat des Kreises Mettmann von 1877 bis 1883.
Karl Cappe (1770 – 1833) war Landrat des Kreises Mettmann von 1816 bis 1817.
Justus Gruner war ein hochrangiger preußischer Staatsbeamter und von 1813 bis 1815 Gouverneur des Generalgouvernements Berg.