Gedenktafeln
Seit dem 27. Januar 2023 erinnern zwei Gedenktafeln an die mindestens 137 im Zweiten Weltkrieg in Wülfrath ums Leben gekommenen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Die Tafeln befinden sich am Zeitunnel und am WIR-Haus in der Wilhelmstraße 189 als ehemaliger Sitz der NSDAP-Ortsgruppe. Der Text lautet:
1940-1945 starben in Wülfrath mindestens 137 ausländische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter durch grenzenlose Ausbeutung, Unterernährung, mangelnde Hygiene, schlechte Gesundheitsversorgung, rassistische Unterdrückung und Naziterror.
Ihr Schicksal soll uns heute noch erinnern, erschüttern und ermahnen, die Menschlichkeit nie zu vergessen, die Menschenwürde zu schützen und für Völkerverständigung einzutreten.
Gedenkbuch für die in Wülfrath ums Leben gekommenen ausländischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter
N. N. Alfonasiey, *unbekannt, † 28.12.1941, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: unbekannt
Efrim Ardeljan, *20.01.1886 in Dnjepropetrosk / Sowjetunion, † 22.03.1944 durch/an Grippe/Herzversagen, Beruf/Status: Ostarbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Lager Hahnenfurth
Wladislaus Bacik, *27.04.1911 in Siedlec / Polen, † 02.02.1944 durch/an schwere Beckenbrüche, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: Wülfrath, Rützkausen 128
Arturo Baiocco, *05.02.1916 in Mel Kreis Belluno / Italien, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Lokführer, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Josef Balcerzak, *15.06.1895 in Gruscze Kreis Silzach, Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Steinbrucharbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Lucian Bilczinski, *28.12.1903 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Schlosser, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Giuseppe Bonacoscia, *08.09.1904 in Massa Kreis Apuania / Italien, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Arbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Peter Budziak, *27.06.1877 in Glisnica / Polen, † 05.12.1943 durch/an Herz- u. Kreislauf Schwäche, Beruf/Status: Einsetzer, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 265
Michail Burnistrow, *22.11.1912 in Szerengurski, Kreis Mardowski / Sowjetunion, † 08.04.1942 durch/an Kreislaufschwäche, Beruf/Status: Kriegsgefangener, Aufenthaltsort: Lager Hahnenfurth
Pietro Carotti, *13.03.1909 in Annone Veneto / Italien, † 23.02.1944 durch/an Kopfzertrümmerung durch Rangierlok, Beruf/Status: Steinbrucharbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Rohdenhaus 79
Iwan Chadikyn, *09.06.1911 in unbekannt, † 24.03.1943 durch/an Erschöpfung, Beruf/Status: sowj. Kgf., Aufenthaltsort: Dornap – Voßbeck
Anna Chalewilo, *15.09.1915 in Lelikow Kreis Dywin / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Hausgehilfin, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Alex Charawa, *unbekannt in unbekannt, † 05.02.1943 durch/an unbekannt, Beruf/Status: Ostarbeiter, sowj. Kgf, Aufenthaltsort: Wülfrath, Lager Dornap
Stefan Charchula, *13.03.1914 in Rojuso Kreis Thorn, † 18.07.1942 durch/an Schädelbruch, Gehirnzertrümmerung und Gehirnblutung, Beruf/Status: landwirtsch. Arbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Rützkausen 108
Nikolai Chazanowski, *20.12.1925 in Sarubinka, Kreis Korosten /Ukraine / Sowjetunion, † 19.03.1945 durch/an Kriegshandlungen, Beruf/Status: Schlosser, Aufenthaltsort: Wülfrath, bei Hebmüller
Nikolay Czemerys, *18.05.1914 in Nalodgotyn / Ukraine, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Zimmermann, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Wasyl Demcio, *10.12.1894 in Struneytsche / Sowjetunion, † 15.10.1944 durch/an Herzschwäche (im KH-Wülfrath), Beruf/Status: Maschinenformer, Aufenthaltsort: Ve., Elberfelder Str. 52 (Lager)
Giacomo Deon, *14.08.1895 in Nogaré, Provinz Belluno / Italien, † 04.09.1942 durch/an Gelenkentzündungen, Entkräftung, Beruf/Status: Steinbrucharbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 16
Marian Fenger, *23.07.1910 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Schlosser, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Giuseppe Forcelle, *23.08.1925 in Italien , † Mai 45 durch/an unbekannt durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt
Wasiliga Gapohow, *unbekannt in Sowjetunion, † Dez 41 durch/an unbekannt, Beruf/Status: Kriegsgefangener, Aufenthaltsort: Wülfrath, Kgf-Lager Dornap
Ernesto Gasperin, *04.08.1912 in Mel Kreis Belluno / Italien, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Kalkzieher, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Guelfo Ghettini, *17.11.1913 in Rapolano Terme Provinz Siena / Italien, † 15.12.1944 durch/an Brüche / Herzversagen, Beruf/Status: ital. Kgf, Aufenthaltsort: Wülfrath, Prangenhaus
Josef Golata, *02.11.1909 in Maisfelde, Kreis Bromberg, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Ofenarbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Denes Grazikow, *unbekannt in Sowjetunion, † ca. 03.05.1942 durch/an unbekannt, Beruf/Status: Kriegsgefangener, Aufenthaltsort: Wülfrath, Lager Dornap
Andreas Grzelak, *25.10.1908 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Gleisarbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Franz Hantak, *18.11.1887 in Srlin / Tschechoslowakei, † 09.07.1942 durch/an Zerreißen der Brust durch Förderband, Beruf/Status: Steinbrucharbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 319
Iwan Harluik, *12.06.1910 in Cernikow, † 29.03.1942 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Iwan Hawiluk, *12.03.1903 in unbekannt / Sowjetunion, † 29.12.1944 durch/an TBC, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: Wülfrath Hahnenfurth
Fieder Hinschezesko, *05.07.1922 in Poltawa / Sowjetunion, † 27.03.1942 durch/an Ruhr, Beruf/Status: Kriegsgefangener, Aufenthaltsort: Lager Hahnenfurth
Piotre Hregoruck, *10.04.1915 in Starunusca, Kreis Stanislau, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Arbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
N. N. Hreschtzuk, *02.05.1920 in Duisrelrowska /Sowhwjewski, † 21.01.1942, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Wladimir Igumenko, *04.04.1926 in Charkow / Sowjetunion, † 11.05.1944 durch/an erhängt in Rützkausen, Beruf/Status: Hilfsarbeiter, Aufenthaltsort: W., Lager Kleestr.
Gerisan Ikonikow, *03.03.1911 in Saradzk / Bolossow, † 25.03.1942 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Michal Jajko, *20.07.1923 in Baluczyn / Polen, † 04.12.1945 durch/an Kopfschuss, Beruf/Status: Landwirt, Soldat, Aufenthaltsort: Wülfrath, Rohdenhaus 79
Alexander Jakowenko, *unbekannt in Sowjetunion, † 26.11.1942 durch/an unbekannt, Beruf/Status: Kriegsgefangener, Aufenthaltsort: Wülfrath, Lager Dornap
Ludwig Janczak, *28.07.1914 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Steinbrucharbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Stanislaus Janiak, *03.05.1909 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Arbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Alfons Janowcz, *unbekannt in Sowjetunion, † ca. 18.12.1941 durch/an unbekannt, Beruf/Status: Kriegsgefangener, Aufenthaltsort: Wülfrath, Lager Dornap
Maxim Jantschuk, *15.03.1905 in Wernauka / Wiemizka, † 02.02.1943 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: unbekannt
Waso Kakarewschuldi, *17.03.1905 in Stibilis, † 16.02.1943 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: unbekannt
Martin Kaliske, *unbekannt, † 30.03.1944, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: unbekannt
Gawzil Kanaesty, *unbekannt in Sowjetunion, † ca. 02.01.1943, Beruf/Status: sowj. Kgf-Lager, Aufenthaltsort: Wülfrath / Dornap
Franja Kiriluk, *unbekannt in Wülfrath ?, † 14.06.1945 durch/an TBC , Beruf/Status: Ostarbeiterin (Eltern aus Sowjetunion), Aufenthaltsort: unbekannt
Gabriel Klugantin, *25.03.1911 in Polschoi – Poljana / Sowjetunion, † 15.12.1944 durch/an Schädelbruch, Gehirnerschütterung, Akute Herz-Kreislaufschwäche, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: Wülfrath, Rohdenhaus
Stanislaus Knop, *18.03.1878 in Kaczki – Mostowe / Polen, † 26.03.1945 durch/an Bombensplitter, Beruf/Status: Ofenarbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Rohdenhaus 49
Miersliwlaus Koniucz, *03.03.1907 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Steinbrucharbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Tadäus Kornas, *05.01.1922 in Stry / Krakau / Polen, † 04.05.1943 durch/an schwere Lungen TBC offen, tuberkulöse Gehirnhautentzündung, Beruf/Status: Ofenarbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Rohdenhaus 79
Michael Kot, *11.10.1922 in Lozmiow / Tanzbow Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Arbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Kasimir Kramarski, *09.01.1906 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Schlosser, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Josef Krzemien, *18.03.1916 in Kaski / Wielun / Polen, † 23.01.1940 durch/an Erstickung /Betriebsunfall, Beruf/Status: Soldat, Aufenthaltsort: Wülfrath
Janina Krzeska, *15.03.1923 in Herrenwiese /Königsberg, Kreis Lublin / O.pr., † 05.08.1941 durch/an Selbsttötung mit Essigessenz, Beruf/Status: Landarbeiterin, Aufenthaltsort: Wülfrath, Oberdüssel 249
N. N. Kwidzinski, *08.07.1942 in Wülfrath, † 08.07.1942 durch/an Frühgeburt (nicht lebensfähig), Aufenthaltsort: Wülfrath, Oberdüssel 5
Marcel Launay, *31.03.1916 in F. / Ort unbekannt, † 17.08.1942 durch/an beim Baden ertrunken in Hanielsfeld, Beruf/Status: Soldat / Bauer (frz. Kgf), Aufenthaltsort: unbekannt
Marian Leczyzinski, *16.05.1900 in Lozmiow / Tanzbow Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Steinbrucharbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Josef Lentas, *11.04.1915 in Krysda-Lukow, † 08.03.1945 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Landarbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Oberdüssel 244
Karoline Lidke, *12.12.1921 in Alexandrow / Polen, † 17.03.1941 durch/an Selbsttötung mit Essigessenz, Beruf/Status: Fabrikarbeiterin, Aufenthaltsort: Wuppertal-Barmen, Ludendorfstraße 147a
Johann Lisiak, *22.12.1911 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Steinbrucharbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Francesco Lorenzet, *26.01.1905 in Mel, Belluno / Italien, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Arbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Stephan Maida, *05.12.1912 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Schlosser, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Stanislaus Makulski, *10.04.1914 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Schlosser, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Kasimir Malecki, *27.01.1895 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Kalkzieher, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Michael Malofejow, *unbekannt, † 14.12.1941, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: unbekannt
Wasili Mamyam, *22.03.1905 in Worestchilewohrads /Kaja Starobeliski, † 08.01.1943 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Spiridon Marikow, *20.01.1878 in Dmitrowka / Sowjetunion, † 05.02.1944 durch/an Selbstmord durch Erhängen, Beruf/Status: Ostarbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Lager Hahnenfurth
Simon Markow, *unbekannt in Sowjetunion, † ca. 28.03.1942 durch/an unbekannt, Beruf/Status: Kriegsgefangener, Aufenthaltsort: Wülfrath, Lager Dornap
Mieczyslaw Marziniak , *04.07.1921 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Steinbrucharbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Andrj Maskalesko, *19.12.1918 in Krasnodarskikrej, † 23.01.1942 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Ilja Masterhow, *23.03.1905 in Sibirien, † 06.02.1943 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Jan Matczak, *05.03.1909 in Zbiersku / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Arbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Karel Matula, *05.11.1890 in Ostrava / Tschechoslowakei, † 06.10.1940 durch/an Brustkorbzertrümmerung /Schädelbruch, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: Mettmann, Obmettmann 35
Jan Mazur, *19.01.1924 in Zdzilawicze / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Arbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Franz Mysliwiak, *14.01.1918 in Kalisch / Polen, † 30.03.1944 durch/an Feindeinwirkung , Beruf/Status: Zimmermann, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
N. N. 2 poln. Brüder, *unbekannt in Polen, † Jan.Mitte 1942 durch/an in Gestapohaftzum Tod verurteilt, Beruf/Status: durch Hausmeister angezeigt, Aufenthaltsort: Wülfrath, Lager Rohdenhaus
Josef Napierala, *30.06.1905 in *Rozdzady / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Steinbrucharbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Stanislaus Naworski, *16.04.1915 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Steinbrucharbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Jan Nowakowski, *30.03.1920 in Winiczny / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Kalkofenarbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Ilja Nueschaew, *11.03.1905 in Kasakstan, † 11.02.1943 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Peter Orlow, *10.07.1927 in Kamenezpodelsk / Sowjetunion , † 11.05.1944 durch/an erhängt in Rützkausen, Beruf/Status: Hilfsarbeiter, Aufenthaltsort: W., Lager Kleestr.
Josef Paluszczak, *09.02.1921 in Kalisch / Polen, † 12.06.1944 durch/an Brustkorb – Prellung, Beruf/Status: Soldat, Aufenthaltsort: Wülfrath, Nord Erbach 152
Michail Pantinshsow, *unbekannt in unbekannt, † 21.12.1941 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Pets Passitschnik, *20.12.1898 in Ordschekidswskaja, Ewdokija, Stepnoe, † 15.07.1943 durch/an unbekannt, Beruf/Status: Kgf.-Erk.-Nr. 97878, Aufenthaltsort:
Nikola Patruschka, *unbekannt in unbekannt, † 22.12.1941 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Roman Pawelka, *23.01.1914 in Erlenbrünn, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Arbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Zesia Pelanska, *25.12.1912 in Polen, † 08.04.1945 durch/an Wundstarrkrampf, Kriegsverletzung, Beruf/Status: Arbeiterin, Aufenthaltsort: D.dorf – Oberkassel Gemeinschaftslager
Wasyl Piatniczuk, *12.08.1922 in Czarno – Listschi, Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Hilfsschlosser, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Kasimir Piorek, *13.11.1910 in Komska Kolo / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Gleisarbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Wasi Pletneu, *31.07.1914 in Lwawska / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Elektriker, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Eduardo Poggi, *22.09.2016 in Bologna / Italien, † 12.05.1944 durch/an Oedeme, akute Kreislaufinsuffizienz, Beruf/Status: Kriegsgefangener, Aufenthaltsort: Wülfrath, Hahnenfurth?
Iwan Poptum, *03.11.1921 in Itzni / Czernikow, † 23.03.1942 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Tadeus Prus, *13.10.1913 in Winogradt / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Steinsortierer, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Michael Przezdzietzki, *30.09.1903 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Ringofenarbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Ignaty Ptaschkin, *09.03.1905 in Sibirien, † 10.01.1943 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Pawel Pugatschew, *unbekannt in Sowjetunion, † ca. 22.12.1941 durch/an unbekannt, Beruf/Status: Kriegsgefangener, Aufenthaltsort: Wülfrath, Lager Dornap
Karl Pulikowski, *11.11.1913 in Zokolinski, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Arbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Konrad Rakowski, *02.12.1916 in Ostichau, Thorn / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Arbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Carlo Rampone, *01.09.1924 in Vestenanova / Italien, † 01.03.1945 durch/an Schädelbruch, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: Lager Voßnack / Dornap
Nikolaj Rossadin, *unbekannt in unbekannt, † 15.12.1941 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Heinrich Rozinski, *02.11.1923 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Bremser, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Nikolai Rudakow, *28.08.1925 in Woronesch / Sowjetunion, † 11.05.1944 durch/an erhängt in Rützkausen, Beruf/Status: Hilfsarbeiter, Aufenthaltsort: W., Lager Kleestr.
Franz Sas, *08.10.1895 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Steinbrucharbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Giovanni Sbardelotto, *19.05.1871 in Mel, Belluno / Italien, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Invalide, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Serhi Scherbin, *unbekannt in unbekannt, † 05.10.1944 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Dimitrig Schkuzenko, *22.03.1905 in Sibirien, † 22.01.1943 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Maria Schoué geb. Schröder, *05.02.1915 in Algringen / F. , † 03.06.1945 durch/an offene TBC in Kinderheilstätte Aprath, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: Homberg / Rat.
Anatoli Schulgewitsch, *18.05.1944 in Wülfrath (Eltern aus Sowjetunion), † 20.06.1944 durch/an schwere Ernährungsstörung, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: Wülfrath, Tönisheider Str. 3-9
Stanislaus Sczopanski, *25.01.1916 in Polen, † 15.04.1945 durch/an erschossen, Beruf/Status: landwirtschaftlicher Arbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath Flandersbach 12
Kowylin Serhuj, *23.09.1923 in unbekannt, † 27.01.1942 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt
Grigroiy Shawanadse, *23.03.1905 in Sibirien, † 13.01.1943 durch/an unbekannt, Aufenthaltsort: , Beruf/Status: unbekannt
Anton Sieronski, *05.03.1910 in Kalisch / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Steinbrucharbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Alexend Silin, *unbekannt in unbekannt, † 14.12.1941 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Nikolai Sintzylo, *13.03.1913 in Krasnodar / Sowjetunion, † 17.07.1942 durch/an allgem. Körperschwäche, Beruf/Status: Kriegsgefangener, Aufenthaltsort: Wülfrath, Lager Hahnenfurth
Tadeus Skrabski, *06.12.1920 in Tarnow, † 19.03.1945 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Elektriker, Aufenthaltsort: Wülfrath Tönisheiderstraße, Werksgelände Fa. Hebmüller
Nikolaus Smieszkowski, *06.12.1877 in Grabkow – Neu, Kreis Rawitsch / Polen, † 15.03.1944 durch/an Herzschlag, Beruf/Status: Ofenarbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 265
Alexander Sokkarlupin, *unbekannt in unbekannt, † ca. 13.01.1942 durch/an unbekannt, Beruf/Status: sowjet. Kgf, Aufenthaltsort: Dornap
Michael Sokronow, *unbekannt in Sowjetunion, † ca. 28.03.1942 durch/an unbekannt, Beruf/Status: Kriegsgefangener, Aufenthaltsort: Lager Dornap
Peter Sredin, *19.03.1905 in Mariske, † 13.02.1943 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Wasilije Stasenko, *unbekannt in unbekannt, † 21.12.1941 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Ewseij Sulimenko, *18.03.1905 in Woronesch / Sowjetunion, † 15.02.1943 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Eker Szerzienko, *unbekannt in Sowjetunion, † ca. 25.08.1942 durch/an unbekannt, Beruf/Status: Kriegsgefangener, Aufenthaltsort: Lager Dornap
Dimitrije Szidelow, *unbekannt in unbekannt, † ca. 26.01.1942 durch/an unbekannt, Beruf/Status: sowjet. Kgf, Aufenthaltsort: Dornap
Antonie Szymczyk, *06.06.1926 in Lapezyna / Polen, † 15.03.1945 durch/an (Feindeinwirkung?) Kriegsverletzung, Beruf/Status: Hilfsheizer / Soldat, Aufenthaltsort: Rat.-West / Bahnbetriebswerk
Horst Mario Tabacchi, *27.05.1942 in Wülfrath, † 23.06.1942 durch/an Ersticken, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: Wülfrath, Flandersbacher Str. 46
Adriano Torbidoni, *17.09.1921 in Jesi / Ancona, Italien, † 15.09.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Arbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath, Rohdenhaus 79
Alexsy Tischij, *17.03.1896 in Lamau / Dnepropetrowski, † 29.01.1943 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Wassilij Uwarow, *unbekannt in unbekannt, † ca. 27.01.1943 durch/an unbekannt, Beruf/Status: sowjet. Kgf, Aufenthaltsort: Dornap
Jean Vilet, *unbekannt in F., † 19.03.1945 durch/an (Feindeinwirkung?) Kriegsverletzung, Beruf/Status: Stellmacher, Aufenthaltsort: D.dorf / Lager ?
Pietro Vivalta, *15.09.1918 in Monastero Vasco / Italien, † 29.12.1943 durch/an Mundbodenphlegmone, Beruf/Status: Soldat, italien. Kgf, Aufenthaltsort:
Johann Waskowski, *07.03.1904 in Frocholin / Westpreußen, † 13.09.1944 durch/an unbekannt, Beruf/Status: Soldat, Aufenthaltsort:
Stanislaus Wawczyniak, *28.03.1903 in Kosmow / Polen, † 26.03.1944 durch/an Bomben (Feindeinwirkung), Beruf/Status: Zimmermann, Aufenthaltsort: Wülfrath, Unterdüssel 317
Sagar Widuek, *25.03.1905 in unbekannt, † 19.02.1943 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Stefania Witozak, *30.04.1945 in Wülfrath , † 20.05.1945 durch/an Unterkühlung / Herzschwäche, Beruf/Status: Mutter aus Polen, Aufenthaltsort: Wülfrath, Rohdenhaus 79
Wladislaus Wozniaki, *unbekannt in unbekannt, † 30.03.1944 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort:
Stephan Zasada, *01.10.1906 in Posatkowo / Polen, † 11.08.1940 durch/an Schädelbruch, Beruf/Status: Soldat, Steinbrucharbeiter, Aufenthaltsort: Wülfrath – Dornap
Alexander Zielinski, *16.02.1916 in Oswieka / Polen, † 16.05.1942 durch/an Wirbelsäulenbruch, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: Wülfrath, RKW-Lager
Isak Zinowatnij, *unbekannt in unbekannt, † 27.12.1941 durch/an unbekannt, Beruf/Status: unbekannt, Aufenthaltsort: unbekannt