Entdecken Sie den
Kreis Mettmann

Herzlich willkommen auf den Seiten des Historischen Lexikons des Kreises Mettmann!

Wir laden Sie ein, mehr über die Geschichte der Region, des Kreises und seiner Städte und Gemeinden zu erfahren. Dabei stehen viele unterschiedliche Suchoptionen zur Verfügung: Orte, Personen, Institutionen, Themen oder einfach auch das Stöbern von A-Z.

Dieses Lexikon ist als modernes Nachschlagewerk angelegt, dabei aber nicht statisch, sondern ein wachsendes Medium. Informieren Sie sich gerne weiter unten unter Projektinfo.

Neueste Artikel

Logo Kreislexikon

Textilindustrie

1783 gründete Johann Gottfried Brügelmann im heutigen Ratingen die Textilfabrik Cromford, die die erste Fabrik auf dem europäischen Kontinent war.

Artikel ansehen »
Abbau des Kalksteins im unteren Neandertal (Mannesmann - Kalkwerk Neandertal)

Kalkgewinnung

Der natürliche Rohstoff Kalk ist vor allem in den Abbauregionen in der Mitte und im Norden des Kreises Mettmann ein bedeutender Wirtschaftszweig.

Artikel ansehen »

Institution

In dieser Kategorie finden Sie staatliche und öffentliche Einrichtungen und Organisationen.

Ort

In dieser Kategorie sind sämtliche Orte wie Örtlichkeiten zusammengefasst, die geographisch zu bestimmen sind. Hierunter fallen Gemeinden, aber auch konkrete Gebäude sowie Verkehrswege.

Person

In dieser Kategorie finden Sie Persönlichkeiten, die für das Kreisgebiet Mettmann von Bedeutung waren. Darunter fallen Frauen und Männer der öffentlichen Verwaltung, aber auch Personen aus Kultur, Sport und Wissenschaft.

Willli Müser, Landrat des Kreises Düsseldorf-Mettmann 1969-1974, des Kreises Mettmann 1975-1989 und 1994-1999

Willi Müser

Willi Müser (CDU) war von 1969 bis 1975 Landrat des Kreises Düsseldorf-Mettmann sowie von 1975 bis 1989 und von 1994 bis 1999 Landrat des Kreises Mettmann.

Artikel ansehen »
Bronzene Wilhelm-Fabry-Büste in der Hildener Innenstadt

Wilhelm Fabry

Wil­helm Fa­bry (1560 – 1634) war der be­deu­tends­te deut­sche Chir­urg sei­ner Zeit und gilt als Be­grün­der der wis­sen­schaft­li­chen Chir­ur­gie.

Artikel ansehen »
Skip to content