Schulwesen
Vor rund 300 Jahren erkannte König Friedrich Wilhelm I. von Preuße als einer der ersten europäischen Monarchen seiner Zeit, dass Schulbildung die wichtigste Ressource und Grundlage eines modernen Staates ist.
Klicken Sie hier um alle Beiträge zu sehen
Klicken Sie hier um alle Beiträge zu sehen
Klicken Sie hier um alle Beiträge zu sehen
Klicken Sie hier um alle Beiträge zu sehen
Klicken Sie hier um alle Beiträge zu sehen
Klicken Sie hier um alle Beiträge zu sehen
Klicken Sie hier um alle Beiträge zu sehen
Klicken Sie hier um alle Beiträge zu sehen
Klicken Sie hier um alle Beiträge zu sehen
Klicken Sie hier um alle Beiträge zu sehen
Herzlich willkommen auf den Seiten des Historischen Lexikons des Kreises Mettmann!
Wir laden Sie ein, mehr über die Geschichte der Region, des Kreises und seiner Städte und Gemeinden zu erfahren. Dabei stehen viele unterschiedliche Suchoptionen zur Verfügung: Orte, Personen, Institutionen, Themen oder einfach auch das Stöbern von A-Z.
Dieses Lexikon ist als modernes Nachschlagewerk angelegt, dabei aber nicht statisch, sondern ein wachsendes Medium. Informieren Sie sich gerne weiter unten unter Projektinfo.
Vor rund 300 Jahren erkannte König Friedrich Wilhelm I. von Preuße als einer der ersten europäischen Monarchen seiner Zeit, dass Schulbildung die wichtigste Ressource und Grundlage eines modernen Staates ist.
Der Erste Weltkrieg forderte im Kreis Mettmann und den kreisangehörigen Städten insgesamt 8.977 gefallene Soldaten.
Jüdisches Leben hat sich im Kreis Mettmann und seinen kreisangehörigen Städten zumeist im 19. Jahrhundert etabliert.
In dieser Kategorie finden Sie staatliche und öffentliche Einrichtungen und Organisationen.
Der Landkreis Solingen war von 1816 bis 1929 ein Landkreis in der zu Preußen gehörenden Rheinprovinz.
Zum 1. August 1929 wurde der Kreis Düsseldorf-Mettmann aus den bisherigen Kreisen Düsseldorf und Mettmann gebildet.
In dieser Kategorie sind sämtliche Orte wie Örtlichkeiten zusammengefasst, die geographisch zu bestimmen sind. Hierunter fallen Gemeinden, aber auch konkrete Gebäude sowie Verkehrswege.
Schloss Aprath war ursprünglich ein Adelssitz im Wülfrather Ortsteil Aprath, auf dessen Gelände im 18. Jahrhundert ein Schloss errichtet wurde.
In dem Feuerwehrmuseum Heiligenhaus wird die Geschichte der Brandbekämpfung dargestellt.
In dieser Kategorie finden Sie Persönlichkeiten, die für das Kreisgebiet Mettmann von Bedeutung waren. Darunter fallen Frauen und Männer der öffentlichen Verwaltung, aber auch Personen aus Kultur, Sport und Wissenschaft.
Karl Cappe (1770 – 1833) war Landrat des Kreises Mettmann von 1816 bis 1817.
Dr. Aloys Henn (CDU) war Landrat des Kreises Düsseldorf-Mettmann von 1961 bis 1964.
Anton Freiherr Raitz von Frentz war Landrat Kreis Düsseldorf von 1838 bis 1863.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.