Entdecken Sie den
Kreis Mettmann

Herzlich willkommen auf den Seiten des Historischen Lexikons des Kreises Mettmann!

Wir laden Sie ein, mehr über die Geschichte der Region, des Kreises und seiner Städte und Gemeinden zu erfahren. Dabei stehen viele unterschiedliche Suchoptionen zur Verfügung: Orte, Personen, Institutionen, Themen oder einfach auch das Stöbern von A-Z.

Dieses Lexikon ist als modernes Nachschlagewerk angelegt, dabei aber nicht statisch, sondern ein wachsendes Medium. Informieren Sie sich gerne weiter unten unter Projektinfo.

Neueste Artikel

Siedlungsbau in der Straßburger Straße in Ratingen durch den Siedlerverein Ratingen 1947 e. V.

Wohnungsnot in der Nachkriegszeit

Die Unterbringung von Flüchtlingen und Vertriebenen sowie der bereits ansässigen Bevölkerung in den vom Krieg zerstörten Städten und Kreisen brachte gewaltige Herausforderungen mit sich, die durch Wiederauf-, Um-, Aus- und Neubau bewältigt werden mussten und sich über mehr als ein Jahrzehnt hinzogen.

Artikel ansehen »

Institution

In dieser Kategorie finden Sie staatliche und öffentliche Einrichtungen und Organisationen.

Ort

In dieser Kategorie sind sämtliche Orte wie Örtlichkeiten zusammengefasst, die geographisch zu bestimmen sind. Hierunter fallen Gemeinden, aber auch konkrete Gebäude sowie Verkehrswege.

Friedhof der Jüdischen Gemeinde Kettwig vor der Brücke

Jüdische Friedhöfe

Im Gebiet des Kreises Mettmann befinden sich zahlreiche alte jüdische Friedhöfe als Zeugen der Kultur und Geschichte der hier ehemals ansässigen jüdischen Gemeinden.

Artikel ansehen »

Person

In dieser Kategorie finden Sie Persönlichkeiten, die für das Kreisgebiet Mettmann von Bedeutung waren. Darunter fallen Frauen und Männer der öffentlichen Verwaltung, aber auch Personen aus Kultur, Sport und Wissenschaft.

Skip to content