Synagoge
Die Synagoge ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus dient und damit die wichtigste Institution im Judentum ist.
Die Synagoge ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus dient und damit die wichtigste Institution im Judentum ist.
Wilhelm Fabry (1560 – 1634) war der bedeutendste deutsche Chirurg seiner Zeit und gilt als Begründer der wissenschaftlichen Chirurgie.
Das Wilhelm-Fabry-Museum in Hilden ist benannt nach dem aus Hilden stammenden Begründer der wissenschaftlichen Chirurgie, Wilhelm Fabry.
Unter dem Marketingnamen neanderland präsentiert sich der Kreis Mettmann seit März 2013 als Tourismusziel.
Im Gebiet des Kreises Mettmann befinden sich zahlreiche alte jüdische Friedhöfe als Zeugen der Kultur und Geschichte der hier ehemals ansässigen jüdischen Gemeinden.
Die Itter (auch Itterbach) ist ein rechter bzw. östlicher Nebenfluss des Rheins im Bergischen Land.
Ursprünglich war Haus Horst ein Rittergut mit einer Wasserburg, die um 1250 angelegt wurde.
1920 wurde erstmals die Schutzgebietskategorie „Naturschutzgebiet“ im Preußischen Feld- und Forstpolizeigesetz rechtlich verankert.
Für viele der dem Kreis Mettmann angehörenden Städte wurden die Wappen von dem Düsseldorfer Heraldiker Wolfgang Pagenstecher entworfen.
Der Zuschnitt des heutigen Kreises Mettmann wurde im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts mehrfach neu strukturiert.
Die Verleihung des Stadtrechtes verschaffte den Gemeinden Privilegien wie z. B. das Marktrecht.
Die Verkehrsinfrastruktur im Kreisgebiet war eine der Voraussetzungen für die wirtschaftliche und industrielle Entwicklung der Region.