Rhein-Wupper-Kreis
Der Rhein-Wupper-Kreis war von 1929 bis 1974 ein Landkreis im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Der Rhein-Wupper-Kreis war von 1929 bis 1974 ein Landkreis im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Hasselbeck-Schwarzbach war von 1930 bis 1974 eine Gemeinde im Amt Hubbelrath.
Die Gemeinde Eggerscheidt wurde erstmals urkundlich im Jahre 1254 erwähnt.
Langenfeld ist nach Ratingen und Velbert die drittgrößte Stadt des Kreises Mettmann.
Stadtgeschichte Erste Erwähnung und Namensbedeutung Die erste urkundliche Erwähnung der Siedlung erfolgte im Jahr 904: In einer Urkunde von König Ludwig IV. (Ludwig dem
Eckamp war bis 1930 eine Gemeinde und Bürgermeisterei im Kreis Düsseldorf in der preußischen Rheinprovinz.
Die bäuerliche Streusiedlung Lintorf wurde 1052 erstmals urkundlich erwähnt.
Die bis 1929 selbständige Stadt Vohwinkel war von 1877 bis 1929 der Verwaltungssitz des Landkreises.
Aufgrund von Gräberfunden im Ratinger Stadtzentrum geht man davon aus, dass Ratingen seit rd. 2500 Jahren besiedelt ist. 1276 wurde Ratingen von Graf Adolf von Berg das Stadtrecht verliehen.
Willi Müser (CDU) war von 1969 bis 1975 Landrat des Kreises Düsseldorf-Mettmann sowie von 1975 bis 1989 und von 1994 bis 1999 Landrat des Kreises Mettmann.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen