Lintorf
Die bäuerliche Streusiedlung Lintorf wurde 1052 erstmals urkundlich erwähnt.
Die bäuerliche Streusiedlung Lintorf wurde 1052 erstmals urkundlich erwähnt.
Aufgrund von Gräberfunden im Ratinger Stadtzentrum geht man davon aus, dass Ratingen seit rd. 2500 Jahren besiedelt ist. 1276 wurde Ratingen von Graf Adolf von Berg das Stadtrecht verliehen.
Die Provinz Jülich-Kleve-Berg existierte von 1816 bis 1822.
Der Landkreis Solingen war von 1816 bis 1929 ein Landkreis in der zu Preußen gehörenden Rheinprovinz.
Karl Cappe (1770 – 1833) war Landrat des Kreises Mettmann von 1816 bis 1817.
1822 wurden die 1815 geschaffenen Provinzen Großherzogtum Niederrhein und Jülich-Kleve-Berg zur Rheinprovinz vereinigt.
Der Zuschnitt des heutigen Kreises Mettmann wurde im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts mehrfach neu strukturiert.
Das Amt Angermund war seit dem 13. Jh. ein Verwaltungs- und Gerichtsbezirk im historischen Territorium des Herzogtums Berg.
Älteste historische Spuren im Stadtgebiet von Monheim am Rhein führen in die Römerzeit.
Das Großherzogtum Berg geht auf das alte Herzogtum Berg zurück und ist mit diesem bis 1806 räumlich identisch.